Mittwoch, April 23, 2025

VHS Werne: Seminare zu Tinnitus, Seidenstraße, Word und Co.

Anzeige

Werne. Mit einem Web-Vortrag Tinnitus – Lärm im Ohr, einem neuen Beitrag zur Serie „Faszinierende Fremde“ sowie einem Bildungsurlaubsangebot macht die Volkshochschule Werne (VHS) alle Interessierte neugierig.

Beim Tinnitus leidet der Patient unter ständigen Ohrgeräuschen unterschiedlicher Lautstärke und Beschaffenheit, die scheinbar von außen kommen. Akut entstehen sie meistens im Ohr, oft aber entwickeln sie in zentralen Netzwerken des Hörsystems ihre Chronifizierung. Tinnitus betrifft jeden zehnten Menschen in Deutschland, Frauen wie Männer jeden Alters. Das ständige Pfeifen und Summen im Ohr führt zu Schlafstörungen. Depressionen und soziale Isolation können die Folge sein.

- Advertisement -

Alles dreht sich nur noch um die Geräusche im Ohr. Die Patienten halten oft tagsüber den Alltagsstress nicht mehr aus. Der Referent berichtet, welche Möglichkeiten die moderne Medizin gegen die lästigen Ohrgeräusche bereithält und wie Patienten lernen können, mit ihnen umzugehen. Der Dozent Prof. Dr. Dr. Gerhard Goebel, Ehrenmitglied und Vizepräsident Deutsche Tinnitus-Liga e.V., hält den einstündigen Vortrag im Netz am Donnerstag, 14.  Oktober, von 19 bis 20 Uhr. Die Gebühr beträgt 5 Euro p.P., die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung unter Telefon 02389/71554 oder E-Mail: vhs@werne.de zugeschickt.

Asien – zur Seidenstraße

Entwicklungshelfer Manfred Kindler wird die Teilnehmer an diesem Abend in seiner VHS-Reihe „Faszinierende Fremde“ mitnehmen zum ölreichen Kasachstan mit seiner supermodernen und futuristischen Retortenstadt Astana, die einen grellen Kontrast zu den antiken Städten der Seidenstraße in Usbekistan – Taschkent, Samarkand, Buchara und Chiwa – bildet. Das Nachbarland Tadschikistan gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, während Kirgistan mit seiner Hauptstadt Bischkek eine stetige Entwicklung erfährt.

Wie die jahrzehntelange Krisensituation in Pakistan und Afghanistan sowie die Korruption den wirtschaftlichen Aufschwung der Region behindert, ist ebenso Thema wie der Streit um den höchsten Flaggenmast der Welt. Aufgrund der Aktualität wird auch auf die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan eingegangen. Das Präsenzseminar am Freitag, 15. Oktober, von 18 bis 20.15 Uhr in der VHS im Alten Amtsgericht kostet 10 Euro p.P. und bietet noch einige freie Plätze. Anmeldung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Word, Excel und PowerPoint

Word, Excel und Powerpoint (Bildungsurlaub) nutzen: In dieser Veranstaltung werden dem individuellen Kenntnisstand entsprechend und sehr praxisorientiert die vielfältigen Möglichkeiten, die Word, Excel und PowerPoint, separat und im Zusammenspiel bieten, vermittelt. Grundlagen in der allgemeinen Bedienung des Computers und in Word sind Voraussetzung.

Für diese Veranstaltung, die von Montag, 18. bis Freitag, 22. Oktober, jeweils von 8.15 bis 13 Uhr läuft, kann Bildungsurlaub genommen werden. Die Gebühr beträgt 184,80 Euro. Die Durchführung ist garantiert. Infos zum Kurs und zum Bildungsscheck sowie Anmeldung unter 02389/71562 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ehemalige Höttcke-Holz-Fläche für Wohnbebauung abgeräumt

Werne. Nachdem der Höttcke Holz sein Unternehmen an die Butenlandwehr verlegt hat, soll auf dem ehemaligen Standort an der Lippestraße/Hansaring eine innenstadtnahe Wohnbebauung entstehen....

Betrunkener verursacht Autounfall – Frau aus Werne verletzt

Nordkirchen/Werne. Ein betrunkener 35-jähriger Autofahrer aus Senden verursachte am Dienstag (22.04.2025) einen Unfall auf der K6 in Nordkirchen. Das berichtet die Polizei Coesfeld. Gegen 21.05...

Planunterlagen zum Wohnquartier Südring liegen aus

Werne. Die Stadt Werne plant auf einer Fläche zwischen dem Südring und der Straße An den 12 Bäumen ein neues Wohnquartier. Um die planungsrechtliche...

Ballspielhalle in Werne bleibt noch Monate lang gesperrt

Werne. Anfang April wurde der Kommunalbetrieb Werne (KBW) von Lehrkräften auf eine Beule in der abgehängten Decke der Ballspielhalle hingewiesen. Die Sperrung erfolgte aus...