Donnerstag, Juli 10, 2025

Emmaus-Jünger aus Werne „pilgern“ um die Klosterkirche

Anzeige

Werne. Die diesjährige Pilgersaison für den Westfälischen Jakobsweg eröffnete der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. mit dem „Emmausgang“ rund um das Kapuzinerkloster Werne.

20 Interessierte hatten sich an der Klosterkirche eingefunden. Unter Leitung von Guardian Pater Norbert machten sie sich wie die Emmaus-Jünger auf den Weg.

- Advertisement -

An der Klosterkirche, im Klostergarten und auf dem Jüdischen Friedhof gab es jeweils einen Halt mit kurzen Bibeltexten, Impulsen und Liedern und Gebeten.

Nach der gemeinsamen Eucharistiefeier trafen sich die Teilnehmenden zur Agape-Feier im Refektorium des Klosters zum Austausch.

Hier lud die Vorsitzende des Fördervereins Gabriele Kranemann die Anwesenden zur nächsten Veranstaltung ein: Am Freitag, 26. Mai 2023, geht es mit dem Fahrrad zu Werner Kirchenglocken. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Pilger-Stele. Die Tour-Länge beträgt ca. 15 Kilometer Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politischer Wille umgesetzt: Bürgerbüro startet Mischbetrieb

Werne. Der Besuch des Bürgerbüros ist seit dem 1. Juli sowohl mit als auch ohne Termin möglich – eine vorherige Terminbuchung spart Wartezeit für...

GSC-Schüler mit hervorragenden Ergebnissen beim Englisch-Wettbewerb

Werne. Auch in diesem Jahr stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus (GSC) der spannenden Herausforderung des Englisch-Wettbewerbs the BIG Challenge....

Zeugnistelefone werden frei geschaltet

Werne/Ascheberg/Nordkirchen. Die Bezirksregierungen Arnsberg und Münster schalten zum Schuljahresende wieder die Zeugnistelefone frei. Der Kreis Unna gehört in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung in Arnsberg,...

„Wir für Werne“ diskutiert mit Gästen über Leerstände, Fachkräftemangel und Gewerbeflächen

Werne. Der Generationswechsel lässt bei „Wir für Werne“ weiter auf sich warten: In der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 9. Juli, im Stilvoll im Rathaus bestätigten...