Sonntag, Januar 19, 2025

Heimatverein Werne besucht Hof Grothues Potthoff

Anzeige

Werne. Am Mittwoch, 13. September, besuchte der Heimatverein den Hof Grothues Potthoff in Senden.

Der Senior-Chef führte die 26 Teilnehmenden durch die weitläufigen Anlagen zur Obstverarbeitung. Dabei erfuhren sie, durch welche Kniffe die Erdbeersaison bis Anfang Oktober gestreckt werden kann. Um Obst lange frisch zu halten, gibt es bei Grothues Potthoff ein spezielles Kühlhaus, in dem eine Atmosphäre ohne Sauerstoff erzeugt wird. Äpfel können auf diese Weise bis zu 10 Monate ohne Zusätze erntefrisch gehalten werden.

- Advertisement -

Als neuestes Experiment wurde den Teilnehmern der Obstanbau unter Photovoltaik-Paneelen erläutert. Nach einer guten Stunde ging es zur Stärkung mit Kaffee und Kuchen in das Hof-Cafe. Hier wurden die vielfältigen Eindrücke besprochen und verarbeitet.

Zum Abschluss gingen viele mitgefahrene Mitglieder des Heimatvereins noch in den Hofladen, um sich mit frischen Biowaren zu versorgen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schützenverein Langern spendet 2.500 Euro für den Kinderhospizdienst

Langern. Beim traditionellen Weihnachtsbaumschätzen auf dem Weihnachtsmarkt im Dezember hat der Schützenverein Langern eine stolze Summe eingenommen. Jetzt fand die Übergabe der Spende an...

Tier der Woche: Schmucksittich sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Kreative Auszeit bei „Bunt & Bunter“ in Stockum

Stockum. Tanja Au hat jetzt in Stockum an der Werner Straße 146 das Keramikstudio „Bunt & Bunter“ eröffnet. Hier können sich Kunden und Kundinnen...

Raubüberfall auf Kiosk in Rünthe – Zeugen gesucht

Rünthe. Am Freitag (17.01.2025) gegen 18.05 Uhr wurde ein Kiosk in der Rünther Straße in Rünthe durch einen unbekannten maskierten Täter überfallen. Der Mann...