Donnerstag, Juli 17, 2025

Top-Resonanz auf Neustart der Winter Bike Trophy in Werne

Anzeige

Werne. Nachdem die Westfalen-Winter Bike Trophy vor einer Woche in Capelle gestartet ist, erfolgte am Sonntag, 15. Januar, der zweite Teil der Country Touren Fahrt (CTF) in Werne. Trotz der ungünstigen Wetterprognose und einem Graupelschauer kurz vor dem Start nahmen viele Starterinnen und Starter teil.

Die angebotenen Touren bei der zweiten großen Radsport-Breitensportveranstaltung des Jahres richteten sich an alle Fahrertypen. Zwischen Werne, Hamm und Bergkamen lockten die ausgeschilderten Routen daher sowohl Familien bis hin zu sportlich ambitionierten Mountainbike-Fans.

- Advertisement -

„Angesichts des bescheidenen Wetters haben wir gesagt, dass wir glücklich sind, wenn wir auf über 600 Teilnehmende kommen“, sagte Touristikwartin Monika Biermann vom gastgebenden RSC Werne am frühen Vormittag. Ein paar Stunden später gab es Gewissheit. 702 Starterinnen und Starter waren bei der ersten CTF in Werne seit 2020 dabei.   

Im Vergleich zu früheren Jahren, bei denen oftmals auch die Schallmauer von 1.000 Startenden überschritten wurde, sind dies zwar weniger, angesichts von Wetter und langer Pause wegen der Pandemie können sich die Zahlen jedoch sehen lassen.

Trotz einer ungünstigen Wetterprognose rollten über 700 Zweiräder durch Werne, Hamm und Bergkamen. Foto: Volkmer

Zum Saisonstart in Capelle stellte der RSC mit 44 Aktiven die größte Startergruppe. „Jeder 19. war dort aus Werne. Das liegt an der großen Motivation dank der großen Mitgliederzahl“, ist Gerd Steinkuhl überzeugt, bei dem die Aktiven ihre Starter-Stempel erhielten.

Selbst wenn wegen der Ausrichtung am Sonntag keine Punkte für die Mannschaftswertung dazu gekommen sind, ist Monika Biermann optimistisch, dass der RSC am Ende wieder ganz oben stehen wird: „Wir sind Seriensieger. Das soll auch so bleiben.“ Der RSC Lippe 23 Lünen war in Werne mit 23 Aktiven am stärksten vertreten.

Über 50 Kräfte des RSC sorgen rund um den Start und an den Stationen der Tour für einen reibungslosen Ablauf, der von vielen Teilnehmenden gelobt wurde. Die Veranstaltung, die am Anne-Frank-Gymnasium startete, lockte nicht nur Aktive aus der Umgebung, sondern auch Zweiradfans aus Aachen, Osnabrück und den Niederlanden an.

Fortgesetzt wird die Saison am Sonntag, 22. Januar, in Waltrop. Dort erfolgt der Start wie gewohnt an der Städtischen Realschule an der Ziegeleistraße. Die vorbereiteten Strecken verlaufen auf Schotterpisten, Trails und über Halden.

Viele Bilder der Winter Bike Trophy in Werne finden Sie in unserer Galerie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

FDP legt Wahlprogramm vor – Werne soll „Mitmach-Stadt“ werden

Werne. Unter dem Motto „Machen wir Werne zur Mitmach-Stadt“ haben die örtlichen Liberalen und ihr Bürgermeisterkandidat Christoph Dammermann ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14....

Besonderes Weinfest lockt wieder an drei Tagen zur Marina Rünthe

Werne/Rünthe. Das Weinfest der CDU in der Lippestadt ist gerade erst vorbei, da steht schon das nächste Event für die Freunde guter Tropfen in...

DLRG-Ortsgruppe meistert 24-Stunden-Schwimmen

Werne. Premiere geglückt: Die DLRG-Ortsgruppe Werne meisterte das 24-Stunden-Schwimmen im Elsebad mit Bravour. Zum ersten Mal nahm die Ortsgruppe am 24-Stunden-Schwimmen in Schwerte-Ergste teil -...

„50 Jahre Werner Tennisclub“: Erst Showmatch, dann große Party

Werne. „50 Jahre Werner Tennisclub“ - am Samstag, 16. August, feiert der WTC 75 auf der Clubanlage im Dahl sein 50-jähriges Bestehen mit einem...