Werne. Kistenweise haltbare Nahrungsmittel, Hygieneartikel, aber auch Bücher und Spielsachen – wieder einmal sammelten die Kinder der Wiehagenschule vor dem Weihnachtsfest für die Ausgabe der Tafel in Werne.
Seit fast 20 Jahren gibt es die Tafel in Werne. Die Ehrenamtlichen verteilen die anderswo „überschüssigen“ Lebensmittel an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Leute. Das weiß auch Wiehagenschülerin Tilda: „Den Menschen geht es nicht so gut wie uns.“
Dass die Grundschule die Tafel in Werne unterstützt, hat eine jahrelange Tradition. Schon beim ersten Ausgabetag in Werne am 26. Januar 2005 mit dabei war Dieter Schimmel – und fast so lange währt auch die Unterstützung der Bildungseinrichtung. Er sagt: „Die Wiehagenschüler und ihre Eltern spenden zu Weihnachten Lebensmittel oder durchforsten die Kinderzimmer nach Spielsachen, die sie spenden wollen. Das ist einfach klasse.“
Einige der zahlreichen Kisten hievte Hausmeister Bernd Heimerl für das Pressefoto auf den Tisch, im Nebenraum standen noch viele weitere. „Die Eltern und Kinder waren wieder fleißig“, freut sich Schulleiterin Nicola Buschkotte, die sich bei Nicole Lauber und Janine Lexius aus dem Kollegium für die Organisation bedankt.
Im Unterricht wurde mit den Schülerinnen und Schülern auch genau besprochen, was die Tafel ist und an wen die Spenden genau gehen. „Wir helfen Alte oder Kranke, die wenig Geld haben“, meldet sich noch einmal Tilda.
Nach dem Dank von Dieter Schimmel an die treuen Unterstützenden, durfte wieder Hausmeister Heimerl ran und die Spendenkisten zur Ausgabe der Tafel an der Burgstraße transportieren. Hilfe für die Tafel – das ist an der Wiehagenschule traditionell Teamwork.