Dienstag, Mai 13, 2025

Zwei neue Einrichtungen: Regionale Bäderlandschaft wird sich verändern

Anzeige

Werne/Bergkamen. Im kommenden Jahr wird sich die Bäderlandschaft in der näheren Region verändern. In Bergkamen und Kamen eröffnen auf den Geländen der früheren Freibäder zwei moderne neue Freizeitbäder für unterschiedliche Zielgruppen.

Nachdem im zu Ende gehenden Jahr die Bauarbeiten der beiden neuen Bäder dazu geführt haben dürften, dass badefreudige Menschen aus den beiden Städten das Freibad in Werne besucht haben, könnte sich dies ab den Sommerferien ändern.   

- Advertisement -

Das neue Sesekebad Kamen wird am 16. Mai und das neue Häupenbad Bergkamen am 4. Juli eröffnet. Das haben die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen zum Ende des Jahres mitgeteilt.

Die neuen Bäder in Kamen und Bergkamen bringen ein unterschiedliches Angebot mit, daher haben Kunden auch unterschiedliche Preise zu zahlen. Ein Erwachsener zahlt im Häupenbad für einen Tag 9,50 Euro. Das Bad soll mit besonderen Freizeitelementen bei einem Publikum mit einem Fokus auf ein erlebnisorientiertes Schwimm- und Badevergnügen punkten.

Das neu entstehende Kombi-Bad in Kamen richtet sich mit großem Freibadbecken besonders an sportorientierte Badegäste. Eine Tageskarte für Erwachsene liegt bei 6,80 Euro. Mit Blick auf die doch recht unterschiedlichen Angebote und Ausstattungsmerkmale ist kaum ein Vergleich der Bäder untereinander möglich.

Blickt man nur auf den Preis, ergibt sich folgender Vergleich: Im Solebad Werne kostet die Tageskarte für Erwachsene 14,10 Euro, im Maximare in Hamm sind 13,50 Euro zu bezahlen, an Wochenenden und Feiertagen ist dort zudem ein Zuschlag von 2 Euro fällig.

Das Häupenbad in Bergkamen soll mit erlebnisorientiertem Schwimm- und Badevergnügen punkten. Foto: GSW

Solebad-Leiter Jürgen Thöne wollte die jüngst veröffentlichten Preise der GSW für die Bäder in Bergkamen und Kamen auf Anfrage nicht kommentieren. Eine gute Nachricht gibt es zum Jahresende trotzdem. „Ich kann sagen, dass wir 2025 nichts verändern und die Preise dadurch stabil halten werden“, so Thöne. Die letzte Preisanpassung im Solebad hatte es zum 1. Januar 2024 gegeben.  

Badespaß im Sommer

In den Sommerferien in NRW locken dann besondere Angebote für Jugendliche ins Wasser. In den beiden neuen Bädern der GSW sowie im Bestandsbad in Bönen wird dann eine Karte für 30 Euro erhältlich sein, mit der alle drei Einrichtungen genutzt werden können. Ein Angebot, dass die jungen Stammgäste in Werne bereits kennen. Dort gibt es die beliebte Sommerferienkarte für das Familien- und Sportbad für 25 Euro.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Motorradfahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei – Hubschrauber im Einsatz

Werne. Ein noch laufender Polizei-Einsatz erstreckt sich auch auf das Werner Stadtgebiet. Grund dafür ist ein Motorradfahrer, der sich an der Werner Straße/Ecke Netteberger...

Wechsel an der VHS-Spitze in Werne: „Fuchs folgt auf Hahn“

Werne. Michael Hahn sagt Tschüss. Der Leiter der Volkshochschule Werne (Fachbereichsleiter Gesundheit und Beruf/ EDV) wechselt an seinem letzten Arbeitstag, dem 28. Mai, in...

„Reichsbürger-Szene“: Razzia in Haus an der Brevingstraße in Werne

Werne. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat am Dienstag (13.05.2025) den Verein „Königreich Deutschland“ verboten. Im Zuge des Verbots gab es bundesweit Razzien, unter anderem auch...

Europatag am GSC: Mit allen Sinnen die Vielfalt Europas erleben

Werne. Der Europatag am 9. Mai ist am Gymnasium St. Christophorus (GSC) jedes Jahr fester Bestandteil des Kalenders der Aktionen und besonderen Aktivitäten. Diesmal...