Dienstag, Januar 14, 2025

„Follow the Sun“: Helmut Zierl inszeniert Lesung als Kammerspiel

Anzeige

Werne. Er werde, sagte Helmut Zierl zu Beginn seiner Lesung im Alten Rathaus, die aktuelle Situation nicht kommentieren, weder die Pandemie noch den Ukraine-Krieg. „Das alles ist schlimm genug, aber ich bin heute Abend hier, um Sie zu unterhalten.“

Und das tat der Schauspieler, der jüngst mit seinem Buch „Follow the Sun – Der Sommer meines Lebens“ unter die Autoren gegangen ist. Die Ausreißer-Geschichte faszinierte am Samstagabend (26. März) etwa 50 Zuhörer.

- Advertisement -

1971 war Zierl, Sohn eines Polizisten im norddeutschen Lütjensee, von Zuhause ausgerissen. Er trampte nach Brüssel und Amsterdam, tauchte in die Hippie-Szene ein und lernte, dass der Traum von den Blumenkindern dunkelste Schattenseiten hat. Als Zierl schonungslos vom Abgleiten in den täglichen LSD- und Mescalin-Konsum erzählte, breitete sich beklemmendes Schweigen im Publikum aus. Nur vor Heroin sei er im letzten Moment zurückgeschreckt, erklärte der Schauspieler. Doch sein Buch ist, wie das Leben spielt: Es gibt auch jede Menge komischer Seiten. Die lebendigen Schilderungen einer skurrilen Brüsseler Aussteiger-WG brachten die Zuhörer immer wieder zum Lachen.

In der Pause nutzten viele Zuhörer die Gelegenheit, sich ihre Buchexemplare vom Autor persönlich signieren zu lassen. Foto: Schwarze

Als Schauspieler weiß Zierl, wie er Menschen fesselt: Seine Lesung war auch ein Kammerspiel. Er raunte, brüllte, lispelte. Er fluchte wie ein Clochard und knirschte seine Worte durch die Zähne, als er seinen zornigen Vater imitierte. Er bettete spannungsgeladene Pausen ebenso effektvoll ein wie einen munteren Plauderton. Außerdem versetzte er sein Publikum mithilfe eines „ollen Kassettenrekorders“ in die Stimmung der Hippie-Zeit. Janis Joplin und Simon & Garfunkel ließen ihre Stimmen erklingen. Und als Led Zeppelin aus den Lautsprechern schepperte, streifte man mit Helmut Zierl nachts um halb Zwei durch Brüssel – allein und heimwehkrank.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bundestagswahl 2025: Stimmzettel kommen Anfang Februar

Werne. Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laufen auch in Werne auf Hochtouren, wie das Wahlamt nun mitteilt. Am vergangenen Wochenende wurde...

Pfarrgemeinde St. Christophorus lädt ein: Rezertifizierung und Neujahrsempfang

Werne. Die Kirchengemeinde St. Christophorus konnte sich nach 2021 nun zum zweiten Mal  als „ökofaire Gemeinde“ zertifizieren. In den vergangenen drei Jahren hatte sich...

Von der Kamener Straße aus: Südring ab Dienstag gesperrt

Werne. An einer Wasserleitung im Bereich Südring zwischen Kamener Straße und Freilichtbühne ist ein Rohrbruch aufgetreten. Das teilt die Stadt Werne in den Sozialen...

Nicht-Abstiegsplätze sind für TV Werne in weite Ferne gerückt

Werne. Die Oberligavolleyballerinnen des TV Werne haben ihr Spiel gegen die SG Sendenhorst zum Rückrundenauftakt verloren. Damit sind die Nichtabstiegsplätze erstmal in weite Ferne...