Werne. Die Bürgerinitiative Nordlippestraße e.V. setzt sich neue Ziele. Ein Jahr nach der Gründung trafen sich die Mitglieder zur ersten Jahresversammlung in der Gaststätte „Zum Grünen Winkel“. In einem emotionalen Rückblick wurde an die Ereignisse rund um das geplante Gewerbe-und Industriegebiet Nord erinnert.
„Wir haben viel gemeinsam erreicht! Menschen, die sich zum größten Teil vorher überhaupt nicht kannten, haben sich zusammengetan und eine schlagkräftige Vereinigung gebildet“, wies die 2. Vorsitzende Silvia Sökeland stolz auf die große Menschenkette mit 500 Demonstranten sowie zahlreiche Fahrraddemos und Infostände in der Innenstadt hin.
Als oberstes Ziel der BIN benannte Ina Müller die Streichung der vorgesehenen Flächen als Kooperationsstandort aus dem Teileplan des Regionalverband Ruhr (RVR). Hierzu sei man bereits mit dem RVR in Kontakt getreten. „Die aktuelle Lage in der Ukraine zeigt uns, dass jede weitere Versiegelung von landwirtschaftlichen Flächen gut überlegt sein will“, mahnte Müller.
Ferner wolle man die Einführung eines Bürgerrates in Werne unterstützen und mehr Präsenz in den Rats- und Ausschusssitzungen zeigen. „Denn Mitbestimmung erfordert auch, dass man über einen ähnlichen Wissensstand wie die Fraktionsmitglieder verfügt“, betonte Beisitzer Werner Thiemann.
Zudem sind viele Aktionen geplant. So wird die BIN am Samstag, 14.Mai, anlässlich des Blumen- und Spargelmarkts mit einem Info-Stand vertreten sein. Zudem stehen in diesem Jahr drei Naturwanderungen mit dem Landschaftsökologen Dr. Götz Loos auf der Agenda. Die erste findet bereits am Sonntag, 15. Mai, in der Gegend des geplanten Industriegebiets statt. Dazu sind alle Interessierten eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Als weiterer Termin steht der 19. Juni fest. Treffen ist jeweils um 15 Uhr auf dem Parkplatz der Gaststätte „Zum Grünen Winkel“, die Teilnahme ist kostenlos.
Am 28. Mai wird die erste Fahrraddemo 2022 stattfinden, die im Anschluss für alle BIN Unterstützer und Mitglieder mit einer Dankesparty gekrönt werden soll.
Bei den Vorstandswahlen standen die Positionen der beiden Vorsitzenden, von Kassierer Heinrich Plogmann und des 2. Beisitzers zur Position. Werner Thiemann folgt auf Ina Müller, Karsten Wette auf Silvia Sökeland. Die Führung der Kasse übernimmt Dorothee Thiemann. Ihr Vorgänger Heinrich Plogmann hatte in seinem Jahresbericht zuvor eine gute Kassenlage bescheinigt.
Wiedergewählt wurden Andrea Plaß (Schriftführerin) sowie Pressesprecher und Beisitzer Axel Kersting. Für Besitzer Harald Pieper rückt Olaf Steinweg nach und für Werner Thiemann Michael Heimken.