Sonntag, Juli 13, 2025

SPD erkundet das Gersteinwerk: „Kraftwerk mit Zukunft“

Anzeige

Stockum. Jeder Stockumer, aber auch Werner kennt die markante Silhouette des Gersteinwerks. Was aber verbirgt sich hinter der imposanten Industriearchitektur, vor allem in Zeiten der Energiewende? Der SPD-Ortsverein informierte sich jetzt über das Kraftwerk.

Das Gersteinwerk hat stürmische Zeiten hinter sich, von der Kohleverstromung über mehr als 100 Jahre, die bereits jetzt schon wieder Geschichte ist, bis zum Betrieb der vier großen Gaskombiblöcke. Zwei davon stehen als Kapazitatsreserve zur Verfügung, um einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilitat zu leisten. Mehrere, auch eine neu eingebaute Gasturbine, werden im Strommarkt eingesetzt.

- Advertisement -

Eine weitere Innovation ist auf dem Kraftwerksgelande errichtet worden, ein Batteriespeicher mit insgesamt 29 einzelnen Containern in der Größe von Schiffscontainern. Diese Batterien springen u.a. ein, wenn es zu einem Frequenzabfall im Stromnetz kommt und sind damit ein wesentlicher Baustein fur die Energiewende.

„Und mit einer weiteren, erfreulichen Information begann unsere Betriebsbesichtigung: Das Gersteinwerk wird demnachst jedes Jahr bis zu acht Azubis ausbilden. Auch hier zeigt sich: Das
Gersteinwerk hat eine interessante Zukunft vor sich“, findet Ortsvereinsvorsitzender Siegfried Scholz.

Mit dem sehr guten Gefühl, dass sich in dem Kraftwerk etwas tut, beendeten die Genossen dann optimistisch gestimmt ihre Besichtigung. Siegfried Scholz meint: “Bei der Veranstaltung bekamen wir interessante und beeindruckende Einblicke in das Gersteinwerk. Besonders erfreute uns die Nachricht über die Reaktivierung der Ausbildungswerkstatt.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kommunalwahl 2025: Vorschläge für den Kreis Unna zugelassen

Werne/ Kreis Unna. Vorschläge für die Wahl von Landrat und des Kreistag bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September 2025, konnten bis Montag, 7....

„Ein Leben für die Gemeinschaft“: Dietmar Panske gewürdigt

Ascheberg. Mit großer Geschlossenheit und sichtbarer Anteilnahme haben am Freitag, 11. Juli, zahlreiche politische Weggefährten, Freunde und Bürgerinnen und Bürger Abschied von Dietmar Panske...

Michael Thews meldet Gesetzesänderung – Lachgas-Missbrauch eindämmen

Werne. Die gesundheitliche Gefährdung insbesondere Minderjähriger durch den Konsum von Lachgas zu Rauschzwecken war im Juni Thema im Sozialausschuss. Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWW) hatte...

„Querdenker“-Plakate gegenüber der City Mall – Demonstration genehmigt

Werne. Bereits am frühen Freitagmorgen hingen große Plakate, offensichtlich aus der "Querdenker"-Szene, rund um den sogenannten Hühnerhof gegenüber der City Mall Werne. Nachfragen beim...