Montag, März 17, 2025

Liberaler Dialog – Matthias Stiller diskutiert Zukunftsperspektiven

Anzeige

Werne. In den Räumlichkeiten von BTW MARKETING im Bauhaus 1929 fand der Liberale Dialog der Freien Demokraten Werne statt. Zu Gast war der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Werne, Matthias Stiller.

Claudia Lange, Fraktionsvorsitzende der FDP Werne, begrüßte die Gäste und stellte den Referenten vor. Anschließend gab sie einen kurzen Überblick über das Thema des Abends: „Werne – wie geht’s weiter?“

- Advertisement -

Themenschwerpunkte waren die Leerstände in der Innenstadt und die fehlenden Gewerbeflächen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt. Matthias Stiller präsentierte Zahlen und Analysen der vergangenen 15 Jahre zur Entwicklung der Gewerbeflächen sowie einen aktuellen Überblick über die Leerstände in der Innenstadt.

Er betonte, dass Werne ein Alleinstellungsmerkmal benötige, um wieder mehr Menschen in die Stadt zu ziehen und die Frequenz im gesamten Innenstadtraum zu erhöhen. In einer offenen Diskussion stellte Stiller verschiedene Ideen zur zukünftigen Entwicklung vor, die er mit den anwesenden Gästen intensiv diskutierte.

Stiller hob hervor, dass die Attraktivität einer Innenstadt wesentlich von ihrer Belebung durch einzigartige Angebote und einladende öffentliche Räume abhänge. Maßnahmen wie die Förderung der Außengastronomie und die Nutzung des Solebades als Publikumsmagnet wurden als mögliche Strategien genannt. Werne habe als Stadt viel Potenzial, das positiv in den Vordergrund gestellt werden könne.

Zudem betonte er die Notwendigkeit, neue Gewerbeflächen zu schaffen und die bestehenden Leerstände aktiv zu bekämpfen, um Werne als Wirtschaftsstandort zu stärken.

Insgesamt waren 15 Gäste vor Ort, um an dem Dialog teilzunehmen und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung auseinanderzusetzen und eigene Ideen einzubringen. Der Liberale Dialog zeigte einmal mehr, wie wichtig der Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Bürgern ist, um gemeinsam Lösungen für die Zukunft von Werne zu entwickeln, so die FDP in ihrer Pressemitteilung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Benedikt Striepens: Bürgermeister-Kandidat setzt grüne Themen

Werne. Nach der Wahl ist vor der Wahl: In das Quartett der Bürgermeister-Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 bringt Benedikt Striepens nicht...

Kostenlose Vortragsreihe rund um Solar-Energie

Werne. Die Stadt Werne unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit der Ausbau-Initiative "Solarmetropole Ruhr" intensiv bei der Informationsvermittlung im Bereich Solarenergie, teilt Klimaschutzmanagerin Lousia Rose...

Leben in Werne ist laut Polizei-Statistik in vielen Bereichen sicherer geworden

Kreis Unna/Werne. Die Zahl der Straftaten ist im Kreisgebiet, wie auch in ganz Nordrhein-Westfalen, im vergangenen Jahr gesunken. Im zweiten Teil der Berichterstattung zur...

Kriminalstatistik der Polizei belegt positive Entwicklungen in Werne

Kreis Unna/Werne. Die Zahl der Straftaten ist im Kreisgebiet, wie auch in ganz Nordrhein-Westfalen, im vergangenen Jahr leicht gesunken. Das geht aus der Kriminalstatistik...