Freitag, Juni 20, 2025

Neue Rallye durch den Hirschpark: Wanderung für die ganze Familie

Anzeige

Nordkirchen. „Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima?“, „Wie nennt man einen Holzstuhl mit Leiter?“ oder „Welche Tiere krabbeln Bäume hoch?“ – Fragen wie diese können ab sofort bei der neuen Rallye durch den Hirschpark in Nordkirchen beantwortet werden.

Um einen Spaziergang durch den Hirschpark, insbesondere auch für Kinder, noch spannender zu gestalten, hat das Biologische Zentrum Kreis Coesfeld in Lüdinghausen eine neue Rallye entwickelt.

- Advertisement -

Der Hirschpark im Osten der Gemeinde Nordkirchen ist bekannt für seine üppigen Eichen-Hainbuchenwälder und eine unzählige Artenvielfalt. Das 194 Hektar große Naturschutzgebiet gehört zu den bedeutsamsten Wald- und Grünlandflächen des Kreises. An zwanzig verschiedenen Stationen kann man viele Dinge entdecken und erforschen und sich so die Buchstaben für den Lösungssatz verdienen. Dazu gibt es jede Menge Infos rund um das Thema „Naturschutz“ in der passenden Broschüre, die sowohl beim Biologischen Zentrum in Lüdinghausen als auch in der Tourist Information Nordkirchen oder online zum Download unter www.nordkirchen.de oder www.biologisches-zentrum.de erhältlich ist.

Vorstellung der neuen Hirschpark-Rallye v. l. Josef Klaas (Gem. Nordkirchen), Dietmar Bergmann (Gem. Nordkirchen), Dr. Irmtraut Papke (Biol. Zentrum), Bärbel Wulfert (Biol. Zentrum) und Maike Teetz (Gem. Nordkirchen). Foto: Gemeinde Nordkirchen, Kathrin Schürmann-Schlieker
Vorstellung der neuen Hirschpark-Rallye v. l. Josef Klaas (Gem. Nordkirchen), Dietmar Bergmann (Gem. Nordkirchen), Dr. Irmtraut Papke (Biol. Zentrum), Bärbel Wulfert (Biol. Zentrum) und Maike Teetz (Gem. Nordkirchen). Foto: Gemeinde Nordkirchen, Kathrin Schürmann-Schlieker

Wurden alle Stationen erfolgreich gemeistert und der Lösungssatz gefunden, dürfen sich alle Naturforscher eine Hirschpark-Medaille entweder in der Tourist Information Nordkirchen oder im Biologischen Zentrum in Lüdinghausen abholen.

„Mit der Rallye möchten wir auch schon die jüngeren Kinder an das Thema Naturschutz heranführen und nicht nur zeigen, wie vielfältig der Wald sein kann, sondern auch wie Wald genutzt wird und welche Bedeutung er für unser Klima hat“, so Birgit Paßmann und Dr. Irmtraud Papke vom Biologischen Zentrum, die die Idee für die Rallye hatten und das Projekt federführend initiiert haben.

„Aktuell ist das Thema Wandern natürlich sehr gefragt“, ergänzt Maike Teetz, Tourismusmanagerin der Gemeinde Nordkirchen. „Viele Besucher suchen bei uns Anregungen für einen Spaziergang. Von daher unterstützen wir die Idee selbstverständlich sehr gerne“. 

Die Öffnungszeiten (Mai bis Ende September) der Tourist-Information lauten:           

Mo.-Sa. 9.30-12.30 Uhr               

Mo., Di., Do., Fr. 14–17 Uhr                       

So./feiertags: 12-16 Uhr

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ross Antony kommt: Schlagershow der Extraklasse beim Stadtfest Selm

Selm. Das Selmer Stadtfest wird in diesem Jahr zum Schauplatz eines musikalischen Höhepunkts, den Fans von guter Laune und tanzbaren Rhythmen nicht verpassen sollten:...

Einbrecher berauben 14 Jahre alten Ascheberger im Zuhause

Ascheberg. Unbekannte haben am Sonntag (08.06.2025) einen 14-jährigen Ascheberger zu Hause am Portenkamp beraubt. Darüber berichtet die Polizei Coesfeld. Gegen 4.30 Uhr bemerkte er vier...

Jugend-Pfingstturnier des SV Herbern trotzt Regen und Wind

Herbern. Regen und Trockenphasen bestimmten das Bild beim großen Jugend-Pfingstturnier des SV Herbern an der Werner Straße, das von Freitag bis Sonntag (6. bis...

Hafenfest in der Marina findet zum 23. Mal statt

Rünthe/Werne. Das Hafenfest rückt näher. Die 23. Auflage lockt wieder mit einem abwechslungsreichen Programm. Dazu gehören vom 13. bis 15. Juni an der Marina...